Sidat bleibt!

Abschiebung von Sidat verhindern – Petition unterstützen

Abschiebung von Sidat verhindern – Petition unterstützen

Das KJP ruft zur Unterstützung von Sidat auf.
Hier gehts zur Petition

INFOS ZUM FALL SIDAT

+++ Facebook: www.facebook.com/watch/?v=1740366939920758
+++ Instagram: www.instagram.com/p/DN3MJwL5L6j/
+++ TikTok: www.tiktok.com/@openpetition/video/7543279867337608471
+++ LinkedIn: www.linkedin.com/feed/update/urn:li:activity:7366488626781642752
+++ Youtube Shorts: youtube.com/shorts/Y4QMxzDYIwM

500€ an Cölber Arbeitskreis Flüchtlinge (CAF) e. V.

Das 14. KJP beschliesst am 07. Sept. 2025 eine Spende in Höhe von 500€ an den CAF.
Spendenzweck: Für die Unterstützung junger Menschen (bis 27 Jahre) aus dem Landkreis Marburg-Biedenkopf, die von Abschiebung bedroht sind.

Folgen sie dem Beispiel des KJP und Spenden Sie – auch für Sidat:

Cölber Arbeitskreis Flüchtlinge (CAF) e. V.
Sparkasse Marburg-Biedenkopf
IBAN: DE12 5335 0000 0038 0007 64
Kennwort: Hilfe bei Abschiebungen

Februar 2025 – Keine Abschiebungen von Familien aus Stadtallendorf

Unter den bedrohten Kindern und Jugendlichen befindet sich auch die KJP-Abgeordnete für Stadtallendorf Darya.

Statement des KJP

KJP Statement vom 24.02.2025

Am Sonntag, den 15. Februar 2025, hat die Oberhessische Presse einen Zeitungsartikel veröffentlicht, in dem bekannt wurde, dass zwei Familien, darunter auch drei Schülerinnen aus der Georg-Büchner-Schule Stadtallendorf, von Abschiebung bedroht sind. Unter diesen besagten Schülerinnen befindet sich auch ein Mitglied unseres Parlamentes.

Wir vom Kreisjugendparlament Marburg-Biedenkopf sind zutiefst entsetzt von der Handlung des Bundesamt für Migration und Flüchtlinge. Wir stehen nicht hinter dieser Entscheidung und wollen auf die Ungerechtigkeit hinweisen.

Wir wollen nicht tatenlos zusehen, wir müssen Handeln!

Jeder hat eine Daseinsberechtigung, kein Mensch ist Illegal.“

Schock für die Schulgemeinde

Die ganze Schulgemeinde der Georg-Büchner-Schule steht unter Schock. Hier gehts zum Bericht der Oberhessischen Presse vom 14.02.2025

„Wir kämpfen um unsere Freunde“ – Artikel in der Oberhessischen Presse vom 15.02.2025