Wir suchen junge Talente!
Das Kreisjugendparlament Marburg-Biedenkopf schreibt den Jugendkulturpreis 2018 aus. Bewerben können sich junge Menschen von 6 bis 18 Jahren.

Unter dem Motto „Alles ist erlaubt – solange es von Jugendlichen für Jugendliche ist“ suchen wir junge Künstlerinnen und Künstler, die sich mit ihren Beiträgen für den Jugendkulturpreis bewerben. Egal ob Musik, Theater, Kunst, Breakdance, Akrobatik oder Jonglage, ob Literatur oder Videokunst, alle sind aufgefordert, sich für diesen Preis zu bewerben. Mitmachen können Einzelpers
onen oder Gruppen, die künstlerisch aktiv sind. Der Phantasie sind dabei keine Grenzen gesetzt, solange es Kultur von Jugendlichen für Jugendliche ist.
Einsendeschluss ist der 18. Oktober 2018. Bis dahin müssen die Bewerbungen bei der Geschäftsstelle des Kreisjugendparlaments eingegangen sein. Über die Preisvergabe entscheidet eine fünfköpfige Jury. Sie besteht aus 2 Abgeordneten des Kreisjugendparlaments, einem weiteren Jugendlichen und zwei erwachsenen Mitgliedern.
Der Jugendkulturpreis wird dieses Jahr in zwei Alterskategorien vergeben. Sowohl Gruppen als auch Einzelpersonen können sich in den Alterskategorien 6 bis 12 Jahre oder 13 bis 18 Jahre bewerben. Als Hauptpreis winkt für beide Gruppen ein Betrag von 250 €. Auch der zweite und dritte Preis sind mit einem kleinen Geldbetrag dotiert. Außerdem hat die Jury die Möglichkeit, Sonderpreise in Höhe von bis zu 100 € zu vergeben.
Die Endausscheidung findet auf dem geplanten „Jugendkulturtag“ am 17. November 2018 in der Wollenbergschule in Wetter statt. An diesem Tag erhalten die Bewerber Gelegenheit, ihren Beitrag nicht nur der Jury, sondern auch dem Publikum vorzustellen.
„Wichtig ist uns der Spaß an der künstlerischen und kreativen Betätigung, den wir unterstützen und fördern möchten“, betonen die KJP-Abgeordneten.
Weitere Informationen und die Anmeldeunterlagen gibt es bei unserer Geschäftsstelle. Kontakt: Kreisjugendparlament Marburg-Biedenkopf, Im Lichtenholz 60, 35043 Marburg, Tel.: 06421/405-1660 oder per Email: kjp@marburg-biedenkopf.de. Das Bewerungsformular und die Richtlinien können auch hier heruntergeladen werden:


Julian Katebini und Lasse Wenzel wiesen als Vertreter des Kinder- und Jugendparlaments der Stadt Marburg auf die seit Jahren bestehende enge Zusammenarbeit der beiden Parlamente hin. Unter anderem der 1. Hessische Kinder- und Jugendkongress im Jahr 2014 wurde von beiden Parlamenten veranstaltet. Auch viele ehemalige Abgeordnete des Jugendparlaments waren zum Teil aus ganz Deutschland angereist und steuerten Anekdoten aus ihrer Zeit bei.
Anschließend hatte sich das KJP noch eine ganz besondere Aktion ausgedacht. Flûte Seifart und Berit Kase, die Sprecher des KJPs, ließen in einem Ratespiel Kreistagsabgeordnete gegen KJP-Abgeordnete antreten. Dabei mussten Begriffe umschrieben, gezeichnet oder pantomimisch dargestellt und von der eigenen Gruppe möglichst schnell geraten werden. Hier hatten die Jugendlichen ganz knapp mit fünf zu vier Punkten die Nase vorn. Ein Gruppenbild mit dem Geburtstagskuchen beendete den offiziellen Teil. Anschließend ging es mit ganz viel Musik in den Abend. Der Chor „Ten Sing Lohra“ eröffnete den inoffiziellen Teil, bevor die Bands „The Flims“ und „Bazouka Groove Club“ das Bürgerhaus in Lohra rockten.

„zum Beiweis“ im Schaufenster ausgestellt wurde. Und vielleicht dient es ja auch als Anregung für die vielen Passanten, sich über die Arbeit der Elterninitiative zu informieren und selbst eine kleine Spende zu geben.
Wir haben viele Flip-Chart Papiere vollgeschrieben, um unsere Ideen festzuhalten. Obwohl das Seminar nur andethalb Tage dauerte, war es sehr ergiebig und wir haben viel Ideen und Projektvorschläge sammeln können. Wir freuen uns, auf die Umsetzung.



