Workshop

Marburg-Biedenkopf
Unter den betroffenen Personen befindet sich auch ein Mitglied des Kreisjugendparlaments. Wir sagen dazu NEIN:
Hier finden Sie weitere Informationen zu den betroffenen Familien
Am Mittwoch, den 27.11.2024 von 10:00 bis 15:30 Uhr, treffen sich Delegierte der SV´en weiterführender Schulen des Landkreises, Kreisverbindungslehrer sowie die Abgeordnete des Kreisjugendparlamentes zum Austausch. Es gibt eine Diskussion mit Angehörigen der Kreispolitik, des Schuldezernats, des Gebäudemanagement sowie des Schulamts
Tagesordnung
Danke für die rege Teilnahme aller Beteiligten! Hier gibt es eine Zusammenfassung der Diskussion mit wissenswerten Hintergrundinformationen.
Wahl-Zeitraum
29. April 2024 | 09:00 Uhr
bis
12. Mai | 23:59 Uhr
* Erforderliche Zugangsdaten (Login-ID & Passwort) erhalten alle Wahlberechtigten bis 29.04.2024 per Post.
Du hast keine Zugangsdaten erhalten?
Melde Dich bei der KJP-Geschäftsstelle
– 06421 405-1938 oder
– kjp@marburg-biedenkopf.de
Aufgrund des Ausgangs der hessischen Landtagswahl sehen wir es als Kreis.Jugend.Parlament als unsere Aufgabe an, Stellung zu beziehen und werden dies im Folgenden machen.
Ja, wir stehen vor Krisen und Ja, auch wir wünschen uns oft leichtere Wege, um diese zu meistern. Doch für uns ist klar: Populismus und Rechtsextremismus sind kein Teil der Lösung!
„Der Islam gehört weder zu Deutschland, noch zu Hessen“ – Zitat aus dem „Wahlprogramm der AfD Hessen zur Landtagswahl 2023“, Seite 26, Zeile 988 (Überschrift 5.11)
„Wir lehnen daher den sogenannten „Klimaschutz“ ab und befürworten sinnvolle Maßnahmen zur Klimawandelanpassung und-resilienz. Gerade weil der Klimawandel in teilen der Welt sehr destruktive Auswirkungen hat, dürfen wir nicht länger Geld für sinn- und wirkungslosen „Klimaschutz“ ausgeben.“ – Zitat aus dem „Wahlprogramm der AfD zur Landtagswahl 2023“, Seite 44, Zeilen 1767ff.
Wir als Kreis.Jugend.Parlament Marburg-Biedenkopf positionieren uns klar gegen jegliche Form von Rassismus, Queerfeindlichkeit und Fremdenfeindlichkeit. Des Weiteren stehen wir für Toleranz, Offenheit und Kommunikation, sowie Klimaschutz und die Bekämpfung des Klimawandels.
Frustration, Sorgen und Angst, all das sind mögliche und verständliche Reaktionen auf die aktuelle Zeit. Doch wir wollen uns alle ermutigen, dran zu bleiben und laut zu sein. Wir haben eine Stimme und die darf und soll gehört werden! Deine Meinung und Positionierung zählen!
Jugend-Themen im Wahlkampf
an die Kandidierenden
unseres Landkreises zur Landtagswahl 2023
Hessenweites kostenfreies Schülerticket
Freizeitangebote für Jugendliche
Wahlalter ab 16
Kinderarmut
Schule
…
Herzlich willkommen auf der Webseite des Kreis Jugend Parlaments (KJP)! Wir freuen uns, euch einen Einblick in unser kürzlich abgehaltenes Jugendseminar zu geben, bei dem junge Menschen zusammenkamen, um über wichtige Themen zu diskutieren und unsere Zukunft zu gestalten.
In den vergangenen Tagen hatten wir die Gelegenheit, verschiedene Themen zu erkunden. Unsere engagierten Jugendlichen brachten ihre Gedanken und Ideen zu Themen wie Bildung, Umweltschutz, soziale Gerechtigkeit und vieles mehr ein. Diese lebhaften Diskussionen ermöglichten es uns, verschiedene Perspektiven zu verstehen und gemeinsam nach Lösungen zu suchen.
Ein weiterer Höhepunkt unseres Seminars war die Planung unserer Abschlussfahrt im kommenden Jahr. Wir tauschten Ideen aus, erkundeten Reiseziele und diskutierten über die Aktivitäten, die wir gemeinsam erleben möchten. Diese Vorbereitungen haben die Vorfreude auf dieses Ereignis bereits jetzt spürbar gemacht.
Nicht zu vergessen ist unsere Check-Übergabe an WENDO in höhe von 1.600€. Wir sind stolz darauf, unsere Unterstützung für diese wichtige Organisation zu zeigen, die sich für die Prävention von Gewalt gegen Frauen und Mädchen einsetzt.
Am Sonntagnachmittag rundeten wir unser Seminar mit unserer offiziellen Sitzung ab. Hier wurden wichtige Entscheidungen getroffen, die die Zukunft unseres KJPs betreffen. Unsere Jugendlichen trugen mit ihren Stimmen und Ideen dazu bei, die Weichen für kommende Projekte und Initiativen zu stellen.
Insgesamt war unser Jugendseminar ein Erfolg, der von engagierten Jugendlichen und vielfältigen Diskussionen geprägt war. Wir sind motiviert und inspiriert, unsere Gemeinschaft weiter zu stärken und uns aktiv für positive Veränderungen einzusetzen.
Ein aufregendes und informatives Seminar liegt hinter uns, und wir möchten euch gerne davon berichten. Dabei hatten wir die Möglichkeit mit dem Sozialpsychologen Prof. Dr. en. Ulrich Wagner als Gastredner in eine Austausch zu kommen. Er hat uns einen Einblick in das Asylverfahren gegeben und mit uns über die verschiedenen Aspekte dieser wichtigen Thematik diskutiert. Es war eine bereichernde Erfahrung, die unsere Perspektiven erweitert und uns dazu ermutigt hat, aktiv an der Gestaltung einer inklusiven Gesellschaft mitzuwirken.
Darüber hinaus nutzten wir die Gelegenheit, um einen Rückblick auf das vergangene Jahr zu werfen. Wir reflektierten gemeinsam über unsere individuellen und gemeinschaftlichen Erfolge, Herausforderungen und Lernprozesse. Es war beeindruckend zu sehen, wie wir als Jugendliche zusammenwachsen und uns gegenseitig unterstützen, um unsere Ziele zu erreichen.
Natürlich wollen wir auch in die Zukunft schauen und unsere Pläne weiterentwickeln. Wir haben uns zusammengesetzt und Ideen gesammelt, wie wir als Gruppe weiterhin aktiv bleiben und positive Veränderungen in unserer Umgebung bewirken können. Von gemeinnützigen Projekten bis hin zu Aktivismus und Aufklärung wollen wir unsere Stimmen nutzen, um eine nachhaltige und inklusive Zukunft zu gestalten.
Unser Seminar hat uns nicht nur wertvolles Wissen vermittelt, sondern auch eine starke Gemeinschaft geschaffen. Wir haben unsere Gruppendynamik ausgebaut und uns über gemeinsame Ziele ausgetauscht.
Wir möchten uns an dieser Stelle bei Ulrich Wagner für seine informative Präsentation bedanken. Seine Expertise und Leidenschaft haben uns dazu angeregt, unsere eigenen Standpunkte zu hinterfragen und aktiv für eine gerechtere Gesellschaft einzustehen.