Kreisjugendparlament des Landkreises Marburg Biedenkopf sucht Kandidatinnen und Kandidaten für die Neuwahl im Mai 2022
Das KJP
- ist meine Chance, das zu verändern, was mich stört

- ist cool, weil man viele nette Leute kennen lernen kann
- steht für Beteiligung von Jugendlichen
- bietet die Möglichkeit, von Erwachsenen gehört und ernst genommen zu werden
- setzt sich für die Wünsche von Jugendlichen aus dem ganzen Landkreis ein
- bedeutet lockerer Umgang und viele interessante Themen
Äußerungen von Abgeordneten des Kreisjugendparlaments
Hier findet ihr einen kurzen Film, den Abgeordnete des KJP gedraht haben: KJP-Film
Anfang Februar 2022 haben alle Jugendliche im Landkreis einen ungewöhnlichen Brief erhalten. Es ist die Mitteilung, dass sie wählen dürfen – und gewählt werden können!
Denn im Mai 2022 finden die Wahlen zum dreizehnten Kreisjugendparlament statt.
Wer kann mitmachen? Wählen und gewählt werden können alle Jugendlichen, die am 31. März 2022 schon zwölf aber noch nicht 19 Jahre alt sind und die im Landkreis Marburg-Biedenkopf (mit Ausnahme der Stadt Marburg) wohnen. Mitmachen können auch Jugendliche, die eine Marburger Schule oder eine Schule außerhalb des Landkreises besuchen aber im Landkreis wohnen. Da die Wahlperiode wegen der Corona-Pandemie um ein Jahr verlängert wurden, dürfen bei dieser Wahl auf Jugendliche mitmachen, die schon 18 Jahre als sind, aber zum Stichtag noch nicht 19 geworden sind.
Bereits jetzt werden dafür Kandidatinnen und Kandidaten gesucht. Mindestens zwei bis max. vier Jugendliche für jede der 21 Kommunen des Landkreises von Angelburg bis Wohratal können gewählt werden. Die Zahl der Mandate ist abhängig von der Anzahl der Wahlberechtigten, ab 500 Wahlberechtigte gibt es drei Mandate, ab 1.000 sogar vier Mandate. Kandidieren können natürlich sehr viel mehr.
Was machen die Abgeordneten des KJP? Sie vertreten die Interessen der Jugendlichen gegenüber dem Landkreis. Sie sind aber auch in ihren Heimatorten aktiv und setzen sich, z.B. für die Einrichtung von Jugendräumen, attraktiveren Freizeitmöglichkeiten, bessere Bus- und Bahnverbindungen oder eine optimale Schulverpflegung ein. Darüber hinaus organisieren sie eigene Veranstaltungen und vergeben regelmäßig den Jugendkulturpreis. Das Kreisjugendparlament verfügt über einen eigenen Etat, mit dem es auch andere Jugendgruppen oder die Durchführung von Events für Jugendliche unterstützen kann, wie z.B. die Hessische Kinder- und Jugendtheaterwoche.
Wie arbeitet das KJP? Die Abgeordneten treffen sich zu Wochenendseminaren und AG-Treffen, planen dort ihre Arbeit und haben gemeinsam viel Spaß. Auch für die eigene persönliche Entwicklung können die Jugendlichen viel mitnehmen. Sie lernen, Argumente auszutauschen und ihre Meinung zu vertreten. Die Arbeit in einem Parlament stärkt das Selbst- und Verantwortungsbewusstsein und die Abgeordneten erfahren viel über politische Zusammenhänge und die Grundlagen der Demokratie.
Wer Interesse hat, beim KJP mitzumachen, muss sich bis zum 31. März 2022 bei der Geschäftsstelle des Kreisjugendparlaments, Im Lichtenholz 60, 35043 Marburg, Tel. 06421/405-1660, Email: kjp@marburg-biedenkopf.de melden.
Hier könnt ihr euch die Anmeldepostkarte herunterladen: JA, ich will!
Zum Herunterladen oder um die Bilder größer zu sehen, bitte auf das Bild klicken.



Einladung 
ar stark von einem der letzten Unwetter betroffen. Das Schwimmbecken und das komplette Freigelände wurden überschwemmt. Dabei hätte das Bad am folgenden Wochenende öffnen sollen. Bilder von der Überschwemmung gibt es hier: 



nn ihr richtig aktiv seid!“ sagte er zum Abschluss seiner kurzen Rede.
trengenden Vorstandswahl war die Sitzung des Parlamentes noch nicht beendet. Das Jugendparlament beschloss weiterhin, die Patenschaft für ein Kind in Haiti für weitere zwei Jahre zu verlängern. Außerdem wollen einige Abgeordnete sich mit dem Kinderschutzbund in Marburg treffen. Und die erste Veranstaltung ist auch schon geplant. Am 18. Mai findet in der Oberstadt eine Malaktion im Rahmen der Internationalen Wochen gegen Rassismus statt. Alle Kinder und Jugendlichen im Landkreis können mit Bilder ausdrücken, ob und wie sie von Ausgrenzung und Diskriminierung betroffen sind.
Nach gut zweieinhalb Stunden intensiver Arbeit konnte der neue Vorstand die Sitzung schließen. Die nächste offizielle Sitzung des Kreisjugendparlaments ist für Sonntag, den 16. Juni 2019 in Biedenkopf geplant.